Wir entwickeln für Sie wissenschaftliche und technische Geräte, Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Komponenten. Unsere Spezialgebiete umfassen Entwicklung und Herstellung von Präzisionsoptik, Optoelektronik sowie anderer Elektronik aber auch materialwissenschaftliche Forschung.
|
 |
Teil einer Sensorplatine eines Spektrometers |
|
|
Februar/November 2012: Erteilung unserer Britischen Patente GB2471017B und GB2479838B
Am 15. November 2012 wurde unser zweites Britisches Patent GB2479838B für neue Brennstoffzellen-Katalysatoren vom Britischen Patentamt IPO erteilt. Zuvor war im Februar 2012 bereits unser Britisches Patent GB2471017B für neuartige Technologie für PEM-Brennstoffzellen-Elektroden erteilt worden, welches ein bisher in derartigen Elektroden vorhandenes, wenig erkanntes Problem unzureichender elektrischer Leitfähigkeit löst und deshalb zur erheblichen Steigerung der Leistungsdichte von Brennstoffzellen geeignet ist. Das ebenfalls patentierte neue Verfahren zur Herstellung derartiger Elektroden löst dieses Problem und optimiert die elektrische Leitfähigkeit und verbessert somit die Leistungsdichte von PEM-Brennstoffzellen.
|
2006/2007: Umwandlung der bisherigen Wieland GmbH in eine Kommanditgesellschaft
Die bisherige Wieland GmbH mit Sitz in Lüdenscheid wurde mit Beschluss
der Gesellschafterversammlung auf dem Wege des Formwechsels nach §§ 190ff.
UmwG in eine Kommanditgesellschaft,
die Wieland KG, umgewandelt.
Gemäss § 202 Abs. 1 Nr. 1 UmwG besteht der alte Rechtsträger
in der neuen Rechtsform als Wieland KG weiter.
|
|